Bäume schneiden

Bäume schneiden kann man so und so, mit horizontalen Schnitten und der Motorsäge, oder mit der Baumschere. Um diesen Schnitt geht es hier. Wir haben nur wenige alte Obstbäume, die meisten der etwa 50 Bäume sind 10 Jahre oder jünger. Junge Bäume brauchen einen jährlichen Schnitt. Ohne Schnitt wachsen sie zu einem „Besen“, und es gibt nie etwas Schlaues daraus. Damit sie eine geeignete Form haben und Obst daran wächst, muss man sie formen.

Dieser Baum wurde als junger Baum gut aufgebaut, aber in den letzten Jahren etwas vernachlässigt. Er hat viele stark entwickelte, junge Triebe, die viele Blätter tragen und keine Äpfel. Sie nehmen den fruchttragenden Ästen Saft und Licht weg

Die untersten 5 Bäume habe ich diesen Winter gepflanzt, die nächste Reihe wurde etwa vor 10 Jahren gepflanzt. Die Bäume sind also etwa 15-jährig

Der ältere Kirschbaum rechts oben wurde lange nicht geschnitten. Vor etwas 10 Jahren habe ich ihn dann stark zurückgeschnitten. Aber einen schönen Baum gab es nicht mehr aus ihm.

Bäume schneidet man während der Vegetationsruhe, im Spätherbst oder Winter, bevor sie im Frühjahr treiben. Auch im Sommer können überzählige junge Triebe, sogenannte Wasserschosse, entfernt werden. Aber meistens hat man im Sommer keine Zeit dafür.

Ältere Bäume werden nicht mehr jährlich geschnitten. Sie müssen nicht mehr geformt werden. Es reicht aus, alle paar Jahre auszudünnen, damit im Bauminnern genug Licht da ist. Dieser schön gepflegte Kirschbaum gehört leider nicht mir, sondern dem Nachbarn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert