Die Lindenblüten sehen dieses Jahr aussergewöhnlich schön aus. Häufig sind sie fleckig. Dann macht das Pflücken keinen Spass. Aber dieses Jahr nutzen wir die Gelegenheit und pflücken möglichst viel
Das Pflücken direkt am Baum von der Leiter ist mühsam und gefährlich. Lindenäste sind brüchig und die Leiter ist schwierig zu platzieren, weil es dort, wo die Blüten sind, nur dünne Äste hat. Deshalb schneide ich ganze Äste vom Baum. Gepflückt wird dann zuhause am Schärme. Aktivierung der Grossmutter nennt man das. Sie hat den Grosteil der Ernte gepflückt. Und nein, das ist nicht die Grossmutter
Die Linde gewinnt nach dem Schnitt keinen Schönheitswettbewerb mehr. Aber das ist egal. Der rabiate Schnitt ist für den Baum überhaupt kein Problem. Linden wachsen enorm schnell und sind sofort zu gross; häufig stehen sie ja in der Nähe des Hauses. Sie müssen deshalb sowieso geschnitten werden. Eine Linde kann man auf den Stamm zurückschneiden, und sie schlägt aus und wächst munter weiter.
Die Blüten werden am Schatten an der Luft getrocknet. Wir verkaufen sie an die SwissAlpineHerbs in Därstetten. Wenn du nach dem nächsten Bergausflug im Fabrikladen vorbeigehst und einen Kräutertee mitnimmst, sind vielleicht Blüten vom Kellerhüsli drin