Wahlzeit. Zeit der Versprechen und Lügen, Gelegenheit zum Abrechnen und Abklatschen. Politiker haben überrascht in den zwei letzten Jahren. Mitläufer ohne Rückgrat wurden sichtbar, Profiteure und Brandstifter. Aber auch Löwen, die selber denken. Das gibt Entscheidungsgrundlage für das Ausfüllen der Liste.
Aber eigentlich ist es ja wirklich einfach dieses Jahr. Die letzte Liste im Block ist am einfachsten zu finden, und ich bin drauf. Pöilu kumulieren und fertig!
Schritt 1
Glaub keinem Plakat und Prospekt! Alles schön geredet und designt. Erste Handlung beim Wahlmaterial auspacken: Prospekte wegwerfen. Politiker sind schamlose Lügner. Smartvote ist ebenfalls wenig hilfreich, es beruht auf Absichtserklärungen, die Fragen ergeben ein einseitiges Bild.
Schritt 2
Schau zurück! Parteien und Politiker werden so weitermachen wie bisher. Also schau zurück, und du kennst die Zukunft. Schau dabei auf die Themen, die für dich wichtig sind. Ich finde, ich wurde zwei Jahre lang von der Politik zum Thema Corona angelogen und manipuliert. Aus meiner Sicht hat unsere Politik versagt. Deshalb fokussiere ich auf dieses Thema. Die Einstellung unserer Grossräte dazu ist exemplarisch bei dieser Motion sichtbar. Die Motion verlangte, dass Menschen, die sich nicht spritzen lassen, keine Nachteile erleiden dürfen. Spannend sind die Voten der Sprecher. Sie strotzen von Unkenntnis, Panikmache und Staatsgläubigkeit. Die Motion wurde im Dezember 2021 beraten, also zu einem Zeitpunkt, zu dem sich jeder Interessierte ein gewisses Basiswissen über Covid erworben hatte. Von einem Politiker könnte man das während einer zweijährigen Pandemie auch erwarten, finde ich. Obwohl die Motion chancenlos war, hat Samuel Kullmann sie nicht zurückgezogen. Damit ermöglichte er die interessante Debatte und die Abstimmung. Wäre wirklich schade, wenn wir diese Daten nicht hätten.
Diese Liste zeigt das Abstimmungsverhalten der Grossräte nach Partei und Namen
Hier ist der Link zum Motionstext
Hier ist der Link zum Wortprotokoll
Folgende Grossräte aus meiner Region haben für die Motion gestimmt:
Wahlkreis Oberaargau:
Freudiger Patrick, SVP
Grädel Johann Ulrich, EDU
Sager Ruth, SP
Schüpbach Andreas, SVP
Wahlkreis Emmental:
Seiler Michel, parteilos
Tanner Ernst, EDU
Schritt 3
Deine Favoritenpartei hat alles richtig gemacht? Super. Wahlentscheid gefällt
Schritt 4
Deine Favoritenpartei hats versifft? Ja, da bist du nicht alleine, so geht es vielen. Jetzt wirds halt etwas anspruchsvoller
-
Eine andere Partei hats besser gemacht? Spring über deinen Schatten und wähle sie. Ich weiss, es ist schwierig, die Partei zu wechseln. Aber nur so lernen Politiker etwas. Und wenn du es nicht machst, wirst du dich ärgern, wenn sie gleich weiterfahren und du darunter leidest. Und glaub mir, sie werden gleich weiterfahren. Vergiss nicht: die Spritzen sind eingekauft, die Überwachungsapp bestellt
-
Alle anderen sind auch nicht besser? Ok, setz die Wette auf neue Pferde. Wähle neue, wirklich neue Leute. Leute, die vielleicht noch gar nicht Politiker sind. Normalos, Bodenständige, Spinner. Es kann nur besser werden, oder? Meine Empfehlung: in den meisten Wahlkreisen hat „Aufrecht Bern“ eine Liste aufgestellt. Die Ereignisse der zwei letzten Jahre hat diese Menschen politisiert, und sie stehen für Veränderung. Im Oberaargau gibts leider keine Aufrecht-Liste. Aber: die Alternative ist noch besser: es gibt die Unabhängigen Oberaargauer, bodenständige Landwirte mit gesunder Lebenserfahrung. Da wird nicht gewoked oder gegendert, es wird angepackt. Und die Letzten sind die Besten: die Musketiere. Wir sind eine bunte Truppe quer durch die Bevölkerung. Und wir stehen für Freiheit, Selbstbestimmung und Verantwortung für die Gesellschaft. Und gegen Bevormundung, Hirnwäsche und Zwangsspritze natürlich. Davon habe ich übrigens in keinem Prospekt gelesen, obwohl die Spritzen, wie gesagt, für nächsten Herbst bestellt sind🤔. Das ist ja spannend. Zwei Jahre lang drehen wir durch wegen einer Pandemie, und in den Wahlprospekten steht nichts davon. Ausser eben bei den DM.
Schritt 5
Vergiss nicht, das Couvert abzuschicken. Sonst musst du am Sonntag extra für den Wahllokalspaziergang aufstehen.