Zum Inhalt springen

Chäuerhüsli-Blogg

s geit drum was so geit i üser Buurerei, gäu

  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Alle Beiträge
  • Ackerkulturen
    • Korn (Dinkel)
    • Kartoffeln
    • Hirse
  • Futterbau
    • Weide
    • Kunstwiese
    • Ökowiesen
  • Mutterkühe
  • Öko-Zeugs
  • Anderes
    • Tunesien
    • COVID19
    • Wetter
    • Klugscheissen
    • Maschinen
Suche

Chäuerhüsli-Blogg

s geit drum was so geit i üser Buurerei, gäu

Menü schließen
  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Alle Beiträge
  • Ackerkulturen
    • Korn (Dinkel)
    • Kartoffeln
    • Hirse
  • Futterbau
    • Weide
    • Kunstwiese
    • Ökowiesen
  • Mutterkühe
  • Öko-Zeugs
  • Anderes
    • Tunesien
    • COVID19
    • Wetter
    • Klugscheissen
    • Maschinen

Chäuerhüsli-Blogg

s geit drum was so geit i üser Buurerei, gäu

Suche Menü umschalten

Kategorie: Ackerkulturen

12. Mai 2018Ackerkulturen, Korn (Dinkel)

S geit obsi

Diese sechs Halme stammen alle aus einem Korn. Aber drei sind sich am verabschieden. Zuviel ist zuviel Das Korn streckt sich jetzt schnell. Es ist schon etwa 60 cm lang. […]

9. Mai 2018Ackerkulturen, Korn (Dinkel)

Achtung, das Korn schiesst

Der Dinkel streckt sich und schiesst in die Höhe. Die Blattmasse nimmt zu. Damit wird der Boden zunehmend abgedeckt, und das Unkraut wird zurückgedrängt. Am aufgeschnittenen Halm sehen wir das […]

8. Mai 20189. Mai 2018Ackerkulturen, Kartoffeln

Hacken zum 2ten

Die ersten Kartoffeln güggelen zum Boden raus.   Es haben sich schöne Wurzeln gebildet und kräftige, gesunde Triebe. Auch die Stolonen sind bereits am wachsen. Das sind die kräftigen, weissen […]

1. Mai 20183. Mai 2018Ackerkulturen, Korn (Dinkel)

Beim Korn gehts aufwärts

Der Dinkel ist im Stadium Beginn Schossen. Die Bestockung ist abgeschlossen, das Längenwachstum setzt jetzt ein. Wir sehen hier neben dem Haupttrieb zwei Bestockungstriebe. Die kleinen spitzen Pflanzen daneben sind […]

27. April 201827. April 2018Ackerkulturen, Kartoffeln

Kartoffeln sind Hackfrüchte

Die Kartoffeln haben nach einer Woche im Boden erste Wurzeln gebildet, und die Keime haben sich gestreckt. Auch das Unkraut wächst.  Wenn ich die Erde bewege, kommen einen Haufen dünne, […]

19. April 201827. April 2018Ackerkulturen, Kartoffeln, Maschinen

Kartoffeln verstecken

Wir haben das Ostereierverstecken verpasst. Deshalb holen wir es jetzt mit den Kartoffeln nach. Kartoffeln verstecken ist sowieso lustiger: man versteckt eine Kartoffel und findet im Herbst etwa fünf. Ich […]

18. April 201810. Mai 2018Ackerkulturen, Korn (Dinkel), Maschinen

Korn striegeln II

Weil ich sowieso mit dem Traktor unterwegs war, holte ich nochmals den Striegel und fuhr durchs Korn. Beim ersten Striegeldurchgang musste ich sorgfältig striegeln, um das Korn nicht auszureissen. Jetzt […]

13. April 201813. April 2018Ackerkulturen, Kartoffeln

Saatkartoffeln aufwecken II

Die Saatkartoffeln verbrachten die letzten 10 Tage an der Wärme, im Heizraum. Sie haben die Augen geöffnet. So nennt man die Stellen, an denen Keime wachsen können. Überall haben sich […]

9. April 201827. April 2018Ackerkulturen, Kartoffeln, Maschinen

Federzahneggenstrich

Vor einer Woche wurde auf dem Kartoffelacker die Gründüngung eingearbeitet. Heute kommt die Federzahnegge zum Einsatz. Sie mischt die Melange nochmals durch und bringt frische Luft hinein. So wird die […]

3. April 201827. April 2018Ackerkulturen, Kartoffeln, Maschinen, Öko-Zeugs

pfluglose Bodenbearbeitung

Letzten Sommer, nach der Hirseernte, wuchs auf dem heurigen Kartoffelacker Gelbsenf als Gründüngung. Der Boden war über den Winter, zusammen mit der natürlichen Beikrautflora, schön bewachsen. Der Senf ist im […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 >

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Chäuerhüsli-Blogg. Stolz präsentiert von Sydney